Probleme
|
Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen
|
1.
|
Kein Bild
LED-Status: Aus
|
|
[ ]
|
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Kann das Problem hierdurch nicht behoben werden, sollten Sie den Monitor zunächst für einige Minuten ausschalten, bevor Sie den Versuch wiederholen. |
|
|
[ ]
|
Überprüfen Sie die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast. |
|
|
|
|
LED-Status: Gelb, langsam blinkend
|
|
[ ]
|
Betätigen Sie eine Netzshalter des Monitors. |
|
|
LED-Status: Gelb blinkend (jeweils 2-fach)
|
|
[ ]
|
Drücken Sie den Netzschalter des Computers. |
|
2.
|
Fehlermeldungen erscheinen für die Dauer von 40 Sekunden.
|
|
|
Diese Meldungen erscheinen, wenn kein korrektes Eingangssignal anliegt, auch wenn der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. |
[ ]
|
Wird das Bild nach kurzer Zeit korrekt angezeigt, liegt kein Monitorfehler vor. (Einige PCs liefern erst einige Zeit nach dem Einschalten ein Bild.) |
[ ]
|
Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist. |
[ ]
|
Vergewissern Sie sich, dass das Signalkabel ordnungsgemäß mit der Grafikkarte bzw. dem PC verbunden ist. |
[ ]
|
Wechseln Sie zum anderen Signaleingang, indem Sie die Eingangssignal-Wahltaste des Bedienfelds betätigen. |
|
|
Die Signalfrequenz liegt nicht im zulässigen Bereich. Die Fehler-Signalfrequenz wird rot angezeigt. (Beispiel) |
|
[ ]
|
Ändern Sie die Frequenzeinstellung über das Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte. (Siehe Dokumentation zur Grafikkarte.) |
|
3.
|
Fehlerhafte Anzeigeposition
|
|
[ ]
|
Korrigieren Sie die <Bildposition> über den gleichnamigen Parameter |
[ ]
|
Kann das Problem hierdurch nicht beseitigt werden, sollten Sie die Anzeigeposition mit dem Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte ändern (sofern vorhanden). |
|
4.
|
Bild ist kleiner oder größer als Anzeigebereich.
|
|
[ ]
|
Stellen Sie die Auflosung uber <Auflosung> ein |
|
5.
|
Verzeichnungseffekt in Form von vertikalen Balken oder Streifen.
|
|
[ ]
|
Beseitigen Sie die vertikalen Balken/Streifen über den Parameter <Clock>. |
|
6.
|
Die Zeichen und Bilder weisen an der rechten Seite vertikale Balken auf.
|
|
[ ]
|
Justieren Sie Zeichen und Bilder mit der Option <Signalfilter>. |
|
7.
|
Verzeichnungseffekt in Form von horizontalen Balken oder Streifen.
|
|
[ ]
|
Beseitigen Sie die horizontalen Balken/Streifen über den Parameter <Phase> . |
|
8.
|
Buchstaben und Zeilen erscheinen unscharf.
|
|
[ ]
|
Nehmen Sie eine Justage uber den Parameter <Glätten> vor. |
|
9.
|
Verzeichnungseffekt wie nachstehend dargestellt.
|
|
[ ]
|
Dise kann vorkommen, wenn sowohl zu-sammengesetzte (X-OR) Eingangssignale als auch getrennte vertikale Synchronisationssignale eingehen. Wahlen Sie eine der beiden Signalarten. |
|
10.
|
Die Bildschirmanzeige ist zu hell oder zu dunkel.
|
|
[ ]
|
Korrigieren Sie Helligkeit entsprechend. (Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie bemerken, dass der Bildschirm dunkler wird oder flackert, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden.) |
|
|
[ ]
|
Verwenden Sie den Bildschirmschoner oder den Timer, wenn uber langere Zeit dasselbe Bild angezeigt wird? |
[ ]
|
Nachbilder treten speziell bei LCD-Monitoren auf. Vermeiden Sie es, uber langere Zeit dasselbe Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen. |
|
12
|
Pixelfehler in der Bildschirm-anzeige (z. B. geringfügig hellere oder dunklere Bereiche)
|
|
[ ]
|
Dise ist auf die Eigenschaften des eingebauten Display-Moduls selbst zurückzuführen, nicht auf den LCD-Monitor. |
|
13.
|
Auf dem Bildschirm bleiben Fingerabdrücke erkennbar.
|
|
[ ]
|
Durch einen weißen Hintergrund kann dieses Problem gelöst werden. |
|
14.
|
Die Bildschirmanzeige ist gestört.
|
|
[ ]
|
Aktivieren Sie im Menü <Bildparameter> den Modus <Signalfilter>.
|
|
15.
|
Die Funktion <Glätten> kann nicht ausgewählt werdwen
|
|
[ ]
|
<Glätten> ist deaktiviert, wenn eine Bildschirmauflösung von 1280 x 1024 getwählt wurde. |
[ ]
|
<Glätten> ist deaktiviert, wenn im Menü <Bildgröße> die Einstellung "Normal" gewählt wurde. |
[ ]
|
Bei horizontaler und vertikaler Verdoppelung der Bildgröße (d. h. bei Vergrößerung von 640 x 480 auf 1280 x 1024) wird automatisch ein scharfes Bild erzielt, so dass diese Funktion nicht erforderlich ist. |
|
16.
|
Das ScreenManager-Hauptmenü kann nicht aufgerufen werden.
|
|
[ ]
|
Moglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um die Sperre aufzuheben, müssen Sie den LCD-Monitor zunächst ausschalten und anschließend bei gedrückt gehaltener Auto-Taste wieder einschalten. |
|
17.
|
Die Taste für die automatische Bildjustage (Auto) spricht nicht an.
|
|
[ ]
|
Möglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um die Sperre aufzuheben, mussen Sie den LCD-Monitor zunächst ausschalten und anschließend bei gedrückt gehaltener Auto-Taste wieder einscalten. |
|
18.
|
Trotz Installation der Datei mit den EIZO-Monitordaten (siehe mitgelieferte Dienstprogramm-diskette) ändert sich die Signalfrequenz unter Windows 98/Me/2000/XP nicht.
|
|
[ ]
|
Ändern Sie die Frequenz des Eingangssignals über das hierfür vorgesehene Dienstprogramm Ihrer Grafikkarte. |
|
19.
|
Die USB-Funktion kann nicht eingerichtet werden.
|
|
[ ]
|
Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. |
[ ]
|
Überprüfen Sie, ob PC und Betriebssystem USB-kompatibel sind (Informationen zur Unterstützung von USB erhalten Sie von dem jeweiligen Hersteller). |
[ ]
|
Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen des PCs für USB (Näheres hierzu enthalt das PC-Handbuch). |
|
20.
|
Der PC ist hängen geblieben. / Die an die Downstream-Ports ange-schlossenen Peripheriegeräte arbeiten nicht.
|
|
[ ]
|
Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. |
[ ]
|
Überprüfen Sie die Downstream-Ports, indem Sie die Peripheriegeräte an andere Downstream-Ports anschließen. Wird das Problem hierdurch beseitigt, wenden Sie sich an Ihren EIZO Händler (Näheres hierzu enthält das PC-Handbuch). |
[ ]
|
Versuchen Sie folgendes:
- PC neu starten
- Peripheriegeräte direkt an den PC anschließen Wird das Problem hierdurch behoben, wenden Sie sich an Ihren EIZO Händler.
|
|