4. JUSTAGE

4-1. Bildjustage

 

 

Auf dem Monitor wird das digitale Eingangssignal entsprechend der Voreinstellungen angezeigt.

Justage für Analog

Justagemaßnahmen für den LCD-Monitor sollten durchgeführt werden, um ein Flimmern des Bildschirms zu unterdrücken und die Bildposition zu korrigieren. Für jeden Anzeige-Modus existiert nur eine korrekte Bildposition. Außerdem wird empfohlen, bei erstmaliger Installation des Monitors oder bei Änderungen des Systems die ScreenManager-Funktion zu nutzen.

Vorgehensweise

1. Drücken Sie die Taste für die automatische Bildjustage (Auto) an der Vorderseite des Monitors.

Die Meldung "Bei erneuter Betätigung geht Einstellung verloren." erscheint und wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt. Drücken Sie, solange die Meldung angezeigt wird, erneut die Taste für automatische Bildjustage, um Clock, Phase, Bildposition und Auflösung automatisch einzustellen. Wollen Sie den Bildschirm nicht justieren, drücken Sie die Taste nicht nochmals.

 

 

Kann das Bild mit Hilfe der Taste für automatische Bildjustage nicht justiert werden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Justage vorzunehmen. Wenn Sie das Bild justieren können, fahren Sie fort mit dem Abschnitt "4. Bereich".

2. Starten Sie das "Bildjustage-Programm"

Lesen Sie zunächst die Datei "readme.txt". Installieren und starten Sie anschließend das Programm für die Bildjustage von der EIZO-Diskette mit den LCD-Dienstprogrammen. Schrittweise Hilfestellung zur Justage geben die Bildschirmanweisungen. (Bei Einsatz von Windows kann das Programm direkt aus dem Menüfenster der CD-ROM heraus gestartet werden.)

 

 

3. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen im Menü <Bildparameter> des ScreenManager vor.

(1) Auf dem Bildschirm erscheinen vertikale Balken/Streifen.
Parameter <Clock> justieren

Wählen Sie <Clock> und beseitigen Sie die Streifen mit Hilfe der Richtungs-Tasten "Rechts" und "Links". Halten Sie die Richtungs-Tasten nicht längere Zeit gedrückt, da sich der Justagewert schnell ändert und der optimale Justagepunkt auf diese Weise nur schwer zu finden ist.

Treten horizontales Flackern, Unschärfen oder Streifen auf, fahren Sie weiter unten mit der Justage des Parameters <Phase> fort.

 

(2) Auf dem Bildschirm erscheinen horizontale Balken/Streifen.
Parameter <Phase> justieren .

Wählen Sie <Phase> und beseitigen Sie horizontales Flackern, Unschärfen oder Streifen mit Hilfe der Richtungs-Tasten "Rechts" und "Links".

 

 

(3) Die Bildposition ist nicht korrekt.
Parameter <Bildposition> justieren

Die korrekte Bildposition auf dem LCD-Monitor ist durch die vorgegebene Anzahl und Position der Pixel definiert. Der Parameter <Bildposition> verschiebt das Bild an die korrekte Position.

Wählen Sie <Bildposition> und korrigieren Sie die Position mit den Richtungs-Tasten "Oben", "Unten", "Rechts" und "Links".

Falls im Anschluss an die Justage der Bildposition eine Verzeichnung in Form von vertikalen Balken oder Streifen auftritt, müssen Sie zum Menü <Clock> zurückkehren und die vorangehend beschriebene Justagemaßnahme erneut vornehmen. ("Clock" → "Phase" → "Bildposition")

 

(4) Der Anzeigebereich ist kleiner oder größer als der tatsächliche Bildschirminhalt.
Parameter <Auflösung> justieren

Eine Justage ist erforderlich, wenn die Auflösung des Eingangssignals und die dargestellte Auflösung voneinander abweichen.

Klicken Sie auf "Auflösung", und bestätigen Sie die hier angezeigte Auflösung, wenn diese mit der eingegebenen Auflösung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die vertikale Auflösung mit Hilfe der Richtungs-Tasten "Oben" und "Unten" anpassen. Die Anpassung der Horizontalauflösung erfolgt über die Richtungs-Tasten "Rechts" und "Links."

 

4. Stellen Sie den Bereich des Ausgangssignals ein (dynamischer Bereich).
Parameter <Bereich> im Menü <Bildparameter> justieren.

Dieser Parameter steuert den Ausgangssignalbereich zur Anzeige aller Farbstufen (256 Farben).

[Vorgehensweise]

Drücken Sie nach dem Aufruf des Menüs <Bereich> die Taste für automatische Bildjustage, um den Bereich automatisch einzustellen. Die Bildschirmanzeige verschwindet vorübergehend, und der Farbbereich für die Anzeige aller Farbstufen des aktuellen Ausgangssignals wird eingestellt.

4-2. Niedrigere Auflösung einstellen

Bei niedrigeren Auflösungen wird die Anzeige automatisch bildschirmfüllend vergrößert. Bei Bedarf können Sie die Bildschirmgröße jedoch über die Funktion "Bildgröße" im Menü "Andere Funktion" anpassen.

1. Vergrößern der Bildschirmanzeige bei niedriger Auflösung.
<Bildgröße> wählen

Wählen Sie im Menü <Andere Funktion> die Position <Bildgröße>, und stellen Sie die Bildgröße mit Hilfe der Taste "Oben" und "Unten" ein.

 

Menü

Funktion

Vollbild

Zeigt das Bild auf dem gesamten Bildschirm an, unabhängig von der Bildauflösung. Da die vertikale und die horizontale Auflösung in unterschiedlichen Schrittgrößen erhöht werden, kann das Bild gegebenenfalls verzeichnet sein.

Vergrößert

Einige Text- oder Bildzeilen können bei vergrößerter oder bildschirmfüllender Anzeige ("Vergrößert" - bzw."Vollbild"-Modus) in unterschiedlicher Größe erscheinen.
Im "Vollbild" - und "Vollbild" -Modus wird der äußere Bereich (Rand) normalerweise schwarz angezeigt.

Normal

Stellt das Bild mit der tatsächlichen Bildschirmauflösung dar.

Beispiel: Anzeige 1280 x 1024

 

2. Verbessern Sie die Konturen unscharfer Texte bei vergrößerter Darstellung.
Einstellung des Parameters <Glätten> ändern

Wählen Sie eine Glättungseinstellung zwischen 1 und 5 (weich - scharf).
Rufen Sie im Menü "Bildparameter" die Option <Glätten> auf und nehmen Sie die erforderliche Justage über die Tasten "Rechts" oder "Links" vor.

 

3. Stellen Sie die Intensität des schwarzen Anzeigebereichs rund um das dargestellte Bild ein.
Parameter <Randintensität> justieren

Wählen Sie im Menü <Andere Funktion> die Position <Randintensität>, und justieren Sie die Randintensität mit Hilfe der Tasten "Rechts" und "Links".

 

4-3. Farbeinstellungen

Die Farbeinstellungen für jeden Feinkontrast-Modus können über das Menü <Farbe> des ScreenManager geändert bzw. angepasst werden.

 

Beim analogen Eingang müssen Sie den Parameter "Bereich" vor Durchführung der Farbeinstellungen justieren.
Während der Farbjustage kann der Feinkontrast-Modus nicht geändert werden. Wählen Sie daher einen Modus, bevor Sie den Feinkontrast-Modus aktivieren.

Justagepositionen

Welche Justagepositionen und Symbole im Menü <Farbe> verfügbar sind, hängt vom jeweils gewählten Feinkontrast-Modus ab.

"* ": Einstellbar/Justierbar "-": Werkseitig fest vorgegeben

 

Symbol

Funktion

 

Feinkontrast-Modi

Custom

Movie

Picture

Text

sRGB

 

Helligkeit

*

*

*

*

*

*

 

Temperatur

*

*

*

*

*

-

 

Gamma

*

*

-

-

*

-

 

Sättigung

 

*

*

*

*

-

 

Farbton

 

*

*

*

*

-

 

Gain-Einstellung

 

*

-

-

-

-

 

6 Farben

 

*

-

-

-

-

 

Zurücksetzen

 

*

*

*

*

-

* Einstellung kann auch im Feinkontrast-Menü geändert werden (Feinkontrast).

 

Justagemaßnahmen

 

Menü

Funktionsbeschreibung

Einstellbarer Bereich

Helligkeit

 

Einstellen der Bildschirmhelligkeit

0 ~ 100 %

 

  • Wenn Sie direkt die Richtungs-Tasten "Rechts" und "Links" drücken, können Sie darüber auch die Helligkeit einstellen.
    Drücken Sie die Eingabe-Taste, um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.

Temperatur

 

Einstellen der Farbtemperatur

4,000 ~ 10,000 K

in 500-K-Schritten (einschließlich 9,300 K). Die Standardeinstellung ist "Aus" (normaler Weißton)

 

  • Die Kelvin-Werte werden lediglich zu Referenzzwecken angezeigt.
  • Eine Farbtemperatur unter 4.000 K oder über 10.000 K ist ungültig. (Der Parameter <Temperatur> wird auf "Aus" gesetzt.)
  • Durch Einstellen der <Gain-Einstellung> setzen Sie die aktuelle <Temperatur> außer Kraft. Dadurch wird für den Parameter <Temperatur> wieder die Standardeinstellung aktiviert.

Gamma

 

Einstellen des Gammawerts

1.4 ~ 3.0

 

  • Bei Einstellung des Gamma-Werts wird der Einsatz eines digitalen Signaleingangs empfohlen. Stellen Sie bei Einsatz des Monitors in Verbindung mit analogen Eingangssignalen einen Gamma-Wert zwischen 1,8 und 2,2 ein.

Sättigung

 

Ändern der Sättigung

-100 ~ 100

Bei Wahl des Mindestwerts (-100) erhalten Sie ein Schwarzweißbild.

 

  • Die Einstellung der "Sättigung" kann zu nicht darstellbaren Farbtönen führen.

Farbton

 

Ändern des Farbtons

-100 ~ 100

 

  • Die Einstellung des Parameters ,Farbton" kann zu nicht darstellbaren Farbtönen führen.

Gain-Einstellung

 

Ändern der einzelnen Farbtöne (Rot, Grün und Blau)

0 ~ 100%

Durch Justage der Anzeigefarben Rot, Grün und Blau für die verschiedenen Farb-Modi können Sie eine individuelle Farbumgebung definieren. Wählen Sie eine Bilddarstellung mit weißem oder grauem Hintergrund und justieren Sie die <Gain-Einstellung>.

 

  • Die Prozentangaben dienen lediglich zu Referenzzwecken.
  • Durch Einstellen der <Temperatur> setzen Sie die aktuelle <Gain-Einstellung> außer Kraft. Dadurch wird für den Parameter <Gain-Einstellung> wieder die Standardeinstellung aktiviert.

6 Farben

 

Einstellen von <Sättigung> und <Farbton> für jede einzelne Farbe (Rot, Gelb, Grün, Zyan, Blau und Magenta)

Farbton: -100 ~ 100

Sättigung: -100 ~ 100

Zurücksetzen

 

Aktivieren der Standardwerte für die Farbeinstellungen der gewählten Betriebsart

Wählen Sie "Zurücksetzen".

4-4. Energiespareinstellungen

Mit den Optionen des ScreenManager-Menüs <PowerManager> können Sie das Energiesparsystem einstellen.

Analoger Eingang

Der hier beschriebene Monitor entspricht dem VESA DPMS -Standard.

[Vorgehensweise]

  1. Definieren Sie die Energiespareinstellungen des PCs.
  2. Wählen Sie im Menü <PowerManager> die Option "VESA DPMS".

[Energiesparsystem]

 

PC

Monitor

Anzeigelampe

Betrieb

Betrieb

Blau

Energiespar-Modus

STAND-BY
SUSPEND
AUS

Energiespar-Modus

Gelb

Betätigen Sie die Maus oder eine Taste, um zur normalen Bildschirmanzeige zurückzukehren.

Digitaler Eingang

Dieser Monitor entspricht "DVI DMPM"

[Vorgehensweise]

  1. Aktivieren Sie die Energiespareinstellungen des PCs.
  2. Wählen Sie im Menü <PowerManager> die Einstellung "DVI DMPM".

[Energiesparsystem]

 

PC

Monitor

Anzeigelampe

Betrieb

Betrieb

Blau

Energiespar-Modus

Energiespar-Modus

Gelb

[Vorgehensweise]

Schalten Sie den PC ein, um aus dem Abschalt-Modus des PCs zur normalen Bildschirmanzeige zurückzukehren.